Zeitlos und vielfältig ist der Muschelkalk einzigartiger Bote unserer Vergangenheit.
In den Gewässern unserer Vorzeit bildete sich der Muschelkalk aus Ablagerungen von Schalentieren und kalkhaltigen Pflanzen. Er schloss zahlreiche Muscheln als Fossilien ein und ist so einzigartiger Zeuge unserer Vorgeschichte.
Ähnlich dem Kalkstein ist der Grundton des Muschelkalks hell, mit Nuancen von grau, braun bis hin zu gelblich-braun. Besonders beliebt ist bei uns der heimische Crailsheimer Muschelkalk mit einer blaugrauen bis bräunlichen Färbung und einer homogenen, dichten Struktur. Vorkommen von Muschelkalk findet man aber auch in den Regionen Heilbronn, Würzburg, oder im Nordschwarzwald.
Als ein hochwertiger und sehr widerstandsfähiger Stein findet der Muschelkalk seit Jahrhunderten Verwendung in zahlreichen Bauwerken und Denkmälern. Er gehört zu den wichtigsten Natursteinvorkommen Deutschlands und ist so ein treuer Begleiter unserer Geschichte.
Muschelkalk hat einen Verwitterungswert von ca. 210 Jahren pro Millimeter. Das bedeutet, dass er durch natürliche Erosion lediglich alle zweihundert Jahre einen Millimeter seines Materials einbüßt.
Wir haben eine umfangreiche Auswahl an Findlingen. Tobias Messerschmidt und unser Fachpersonal prüfen dabei mit Hilfe der Klangprobe, ob die Steine „gesund“ sind. Wir legen Wert auf kurze Wege und beziehen die Findlinge ausschließlich aus Österreich und Deutschland. Unsere erfahrenen Mitarbeiter haben ein spezielles Verfahren entwickelt, bei dem die Schrift präzise in den Stein eingearbeitet wird und sich in die natürliche Oberfläche des Findlings einfügt, damit es aussieht, als wäre die Schrift schon immer Teil des Steins gewesen.
Rufen Sie gerne an und vereinbaren einen Termin, damit wir Ihnen die mehr als 1000 Findlinge zeigen können.